Thema: |
|
||
Autor: | DS_Nadine | ||
Datum: | 05.05.14 19:47 | ||
Antwort auf: | Re:Vinyl - (k)eine Liebeserklärung von Xtant | ||
>>80er Jahre Pop und Co. kann man auf CD schlicht nicht hören,... selbst wenn man ihn mag. Die dünnen Equealizer und E-Schlagzeug nehmen so wenig Klangraum ein, das die "scharfe" CD Aufnahme völlig Leblos erscheint gegenüber einer Schallplatte die den Klangraum mit ihrer Eigendynamik auffüllend mit prägt. > >Was'n das für ein geschwurbelter Quatsch? Meine Meinung und Du wie ich das deute gibst mir unten sogar recht ohne es zu merken. > >Außerdem weiß ich nicht, welchen Mist du unter "80er Pop" verstehst, aber schon damals gabs jede Menge guter Toningeniure und Mixer. > >Ich würde sogar behaupten, in den 80ern ist es kaum anders wie in jedem anderen Jahrzehnt: 90% aller Songs klingen umso besser, je besser die Anlage ist. Es war halt das letzte Jahrzehnt, bei dem nicht jeder Mist schon mit einem gewaltigen Loudness-Buckel auf CD/Platte gepresst wurde. Das ist alles schön und richtig, aber es gibt ja einen Grund für die "Loudness" und in meinem Ohr klingt dünnes Synthie gedudel auf Platte voller. - Ente! Argumentation Sinnlos. >Und es war auch das Jahrzehnt, in dem viele bands wirklich "von unten" bekannt und populär wurden und deshalb nicht jede Platte gleich Multimillionendollarstandards erfüllt. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |