Thema: |
|
||
Autor: | KO | ||
Datum: | 31.05.25 17:16 | ||
Antwort auf: | Re:Seasonic OptiGuard überwacht die Temp. der sechs 12V von MH | ||
>>>Das Problem, was bleibt, ist, dass man eben nicht messen kann wo wieviel Strom grad durch die Leitungen geht.,außer man hat so ne Stromzange wie der Bauer. >> >>Die Dinger sind nicht sonderlich teuer. Gibts für 10€ bei Amazon. >> >>[https://www.amazon.de/Batterietester-Spannungspr%C3%BCfer-Durchgangspr%C3%BCfer-LCD-Anzeige-Hintergrundlicht/dp/B09DKFTR7M/?tag=maniacforum-21] >> >>Ich habe sogar einen aber nie damit den Strom der RTX5090 gemessen. War mir den Aufwand nicht wert. > >Was willst Du damit? > >Damit kannst Du an den Pins die Spannung messen, aber die ist 12V, das kann ich Dir auch ohne Messung sagen, und das hat keine Aussagekraft. Das Teil kann auch den Strom messen wenn ich das richtig sehe. >Was Du möchtest ist eine Messung des Stroms (Ampere, nicht Volt). Das kannst Du mit dem Gerät nur, wenn Du es in die jeweilige Leitung schaltest (dafür müsstest Du das Kabel durchtrennen und das billige Messgerät in Reihe hängen). Ja, elegant wäre das jetzt nicht. Man müßte mit dieser Methode halt zwischen den jeweils 4x300 Watt Kabeln welche vom Adapterkabel der GPU zum Netzteil gehen ein weiteres einbauen das man durchtrennt und mit mehrmals umstecken überprüfen ob alle 4 Kabel gleichmässig Strom liefern. Und natürlich sicher gehen das es auch immer richtig eingesteckt ist. Und natürlich überprüft man so nur den Netzteil und GPU Anschluss, es könnte immer noch sein ds der Adapter Anschluss selbst danach ein Problem hat. >Oder Du nimmst eine solche Zange wie im Video vom Bauer zu sehen, die misst die Stromstärke induktiv (durch Messung des Magnetfeldes, das von der Ader erzeugt wird). Ja, das ist sicher die elegantere Lösung. Solche Geräte fangen bei 30€ an wenn ich das richtig sehe. Aber wie schon gesagt, ich werde nicht anfangen den Strom dieses Kabels zu messen. Ich denke erwendet man das Kabel das der GPU beiliegt und achtet peinlichst darauf das es richtig eingesteckt ist, was bei meinem gelb gefärbten Stecker z.B. auch relativ einfach zu erkennen ist sollte das zu reichen. Macht man danach noch diesen "Anfass" Test, der imo wieder fast zuviel des guten ist, aber halt auch einfach zu machen, sollte das nun wirklich reichen. Mehr bin ich bereit hier zu investieren. Falls ich trotzdem(!) feststelle das meine Steckverbindung schmilzt werde ich beim Bauer, Igors Lab und Jay2Cents höchstpersönlich vorbeifahren und das Thema solange aufbauschen bis NVidia mir genervt 10 Mio Schadenersatz zahlt ;) |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |