Antwort auf den Beitrag "Re:fragen dazu" posten:
Nickname:
Passwort:
Thema:
Nachricht:
>ich bin klüger aber verwirrter als vorher ;) > >geht es hier also mehr um das framepacing (bzw. inkorrekte framepacing)? >und wenn, dann auch nur wenn diese games in den vrr bereich (bei ps5 ab 48 fps) fallen? also würde bei bloodborne kein vrr flackern auftreten, weil sub 30 fps? > > > >>Bei VRR-flickering geht es ausschließlich um die Frametimes, also FPS-Schwankungen im Millisekunden-Bereich. Normale FPS-Schwankungen aufgrund von grafisch anspruchsvollen Szenen sind egal. Drehst du die Kamera im Spiel z.B. schnell Richtung Himmel und wieder zurück, sorgt das nicht für VRR-flickering. Egal wie groß der FPS-Unterschied auch sein mag. >> >>ChatGPT: "Während die Framerate (FPS) die Anzahl der Bilder pro Sekunde beschreibt, zeigt die Frametime [b:die zeitliche Konsistenz des Bildaufbaus]. Bei stabilen Frametimes wird [b:jedes Frame gleichmäßig schnell gerendert], was für das menschliche Auge als flüssige Bewegung wahrgenommen wird. Wenn Frametimes jedoch stark schwanken, entstehen Ruckler, da die Bildwiederholrate ungleichmäßig ist." >> >>Grob gesagt, für gute Frametimes, muss ein Spiel für die Ziel-Hardware auch gut optimiert sein. CPU-Engpässe sind z.B. mit das schlimmste für gleichmäßige Frametimes. Gibt aber auch natürlich noch zig andere Sachen, die die Frametimes negativ beeinflussen können. >> >>VRR-Flickering bzw. schlechte Frametimes auf Konsolen sind daher auch nicht so ein Problem wie auf dem PC, weil für die Konsole als fixes System hin besser optimiert werden kann.
mailbenachrichtigung?