Thema: |
|
||
Autor: | Phil Gates | ||
Datum: | 20.01.25 10:57 | ||
Antwort auf: | Re:Komisch. Gibt noch keine guten Analysen des Teasers… von Kilian | ||
>>Glaube nicht, dass sie sich die Mühe wegen eines doch recht seltenen Anwendungsfalles machen würden. > >Eben. Schön, dass wir abseits der Politik einer Meinung sind :-) > >>Das hat irgendeinen tieferen Sinn, da kommt irgendeine Art von Erweiterung dran. > >Denke ich auch. Aber Folgendes würde ich ausschließen: > >- zweiter Screen Dito >- Speichererweiterung Weiß man nicht. Das haben sie ja zumindest beim N64 gemacht. Aber wäre natürlich mega hässlich gelöst, dann hätte man den Port eher an der Rückseite platziert. >- Dongle für Wireless HDMI* > >*Es sei denn, im Handheldmodus kann die Konsole etwas, dass sie im stationären Modus nicht kann. In diesem Fall würde ich auf ein Feature der neuen Joycons tippen. Den Anwendungsfall 'Maus' können wir wohl ausschließen, weil dann ja die Joycons detached sind und der Screen ebenso im Dock stehen könnte. Aber: Wenn es das ist: Warum Wireless HDMI nicht gleich in der Konsole verbauen!? -> Auch falsch. > Weil es Geld kostet und nicht jeder es benötigt und man die, die das geil finden, schröpfen kann mit einem proprietären Dongle? Wer sagt, dass das wirklich Standard USB-C-OTG ist? >Mein Tipp Nr. 1: Der Port wird für LABO-artige Spielereien genutzt, bei denen man die Konsole irgendwo einbaut. Ja, LABO war kein durchdringender Erfolg, aber evtl. haben sie im R&D weiter experimentiert und neue Möglichkeiten gefunden, die sie überzeugen. Und da ein zweiter USB-C-Port eingesetzt wird, ist LABO 2 auch technischer, d.h. weitere elektronische Komponenten kommen ins Spiel. > Kann mir nicht vorstellen, dass da irgendwas mit Kabel angeschlossen wird. Außer Stromkabel und HDMI kommt die Switch komplett ohne Kabel daher und im Handheld-Modus eh. Für Labo o.ä. Spielereien würde Bluetooth reichen. Darüber läuft irgendwas mit hoher Bandbreite, aber kabellos. >Mein Tipp Nr. 2: Nintendo steigt in VR ein oder will sich zumindest die Option dafür sichern. Bei der PS4 hat PSVR ja den USB-A-Port der Konsole genutzt, um die Peripherie anzuschließen. Könnte hier ebenso der Fall sein. (Ob es bei der PS5 und PSVR2 auch so ist, kann ich mangels Gerät nicht sagen.) Möglich, aber dass kaum jemand VR wirklich braucht hat PSVR doch gezeigt. Nintendo macht auch Marktforschung. Mich würde VR komplett kalt lassen. Dafür ist die Hardware auch zu schlecht. Wer VR will kauft ne PS5 Pro. gesendet mit m!client für iOS |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |