Thema: |
|
||
Autor: | SmogBird | ||
Datum: | 22.12.24 16:28 | ||
Antwort auf: | Es ist nochmal Weihnachten für den Amiga von Held | ||
Das Heft habe ich auch noch. Die 91% für Rise Of The Robots war wohl eine der größten Fehlwertungen der Historie. Da hat die für ihre inflationären 90er Hype-Wertungen bekannte Amiga Games ausnahmsweise mal richtiger gelegen. Vor allem die 90er für Handhabung und Dauerspaß lassen einen nur mit den Augen rollen. Ich hatte einen A2000 mit 1 MB RAM und somit die normale A500-Version. War schon faszinierend, dass es dafür überhaupt erschien. (EDIT: Kann sein, dass es keine separate AGA-Version gab, sondern nur eine Disketten-Version, die halt auf A1200/A4000 irgendwie enhanced war oder nicht, jedenfalls lief das Spiel auch auf meinem Nicht-AGA Amiga.) Sah auch nicht verkehrt aus, aber sonst... das Spiel war lahm, etliche Disketten, lange Ladezeiten, man konnte nur den blauen Cyborg spielen, kleiner Movepool, unbalanciert, einfach gehaltlos. Ob das auf dem A1200 soviel besser war, wage ich zu bezweifeln. Von der PC-Version hatte ich eine Demo. Lief dort spürbar flüssiger und sah auch etwas besser aus. Aber immerhin die Pappschachtel war schick, habe ich heute noch aufbewahrt. An Pinball Illusions genau wie Pinball Dreams, Pinball Fantasies und Slamtilt denke ich gerne zurück. Sind mir immer noch die liebsten Pinball Spiele. Ich kann mit den aktuellen realistischen Pinball FX nicht hundertprozentig was anfangen, auch weil mir die Perspektive zu flach ist. Hier fühle ich mich mit Demon's Tilt besser versorgt. Das erste FIFA Soccer hat mich damals sehr ernüchtert. Ich habe immer die neusten Fußballspiele gekauft und FIFA hatte halt diese schicke ISO-Perspektive und wirkte damals ziemlich realistisch. Vom Movement und Spielablauf fühlte sich das aber steif und fragmentarisch an. Hatte nie den spaßigen Spielfluss von Sensible Soccer und Goal. An den Spielen des Jahres sieht man, dass der Amiga 1994 noch gut versorgt wurde. Da sind viele namhafte Klassiker enthalten, an die man sich heute noch erinnert. Mit Ruff'n'Tumble nachholen machst Du nichts falsch, auch wenn das einem Gunstar Heroes oder Turrican 2 natürlich nicht das Wasser reichen kann, aber technisch war das schon fein. Der Clou hatte eine nette Spielidee, also Einbrüche planen. Hat sich mein Schulfreund damals gekauft. Meine Stimme ging aber an Sensible World Of Soccer. Sieger wurde übrigens, Achtung Spoiler: Zur Frage, ob es sinnvoll ist, alte Spiele nach heutigen Maßstäben zu bewerten, die im Kommentarbereich aufgeworfen wurde: Selbstverständlich ist es das, wenn es darum geht, was sich heute noch zu spielen lohnt. Daran sieht man auch, was die wirklich guten Spiele waren, wenn sie gut gealtert sind. Denn gutes Gameplay sollte eigentlich zeitlos sein. Eben wie bei Sensi. :-) |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |