Thema:
Paar bisherige Einsichten flat
Autor: token
Datum:23.08.24 08:24
Antwort auf:Black Myth: Wu Kong - Chinesisches Action Adventure von gameflow

Erstmal, die drei Fokuspunkte sind King, hier erstmal zu minmaxen hat sich als goldrichtig erwiesen. Das Ding ist auch, der voll geladene Move ist auch eines der wenigen Werkzeuge die man hat um einem Boss mal "hör mal auf ey!" sagen zu können. Die Range in der Ausführung zieht ordentlich an womit man einfach viel mehr Fenster bekommt um den Hit zu setzen und du kannst in der Ausführung auch nicht mehr simpel rausgeboxt werden, kriegst zwar etwas Schaden aber kannst dieses Freidrehen von Bossen brechen und wieder die Führung im Tanz an dich reißen. Das ist Gold wert.
Diese Heavy Hits richtig einzusetzen ist imo DER entscheidende Twist in der Kernmechanik. Aktiv benutzen und üben üben üben.

Weiter, etwas was ich erst gestern gerafft hab. Diese Lindwürmer zur Trankverstärkung, die einfach super hilfreich ist, sind in gottverdammten Vasen. Diese sind größer und ein wenig exponiert so dass man sie theoretisch erkennen kann, aber mit Betriebsblindheit kann man das wirklich sehr einfach übersehen und läuft damit auch an wirklich mächtigen Upgrades vorbei. Das von hoover verlinkte Video von Jack Fromsoft, was auch insgesamt sehr hilfreich ist, hat absolut Recht. "Sammelts jeden Scheiß ein!" Zumal sich hinter vermeintlichen Pflück-Pflanzen auch Gegner verstecken können die dann ordentlich Exp und gute Mats geben.

Imo kann man in der Skilltree auch wirklich auf die Aufwertung von Vitalität und Ausdauer komplett scheißen. Pupsiupgrades die man nicht spürt. Stattdessen heißt es Explore, die Hustenbonbons welche die Leisten verlängern, DIE will man nicht verpassen. Und die sind auch gerne mal in einem versteckten Winkel. Neugierde wird hier nicht einfach nur belohnt, die Levelsets nicht abzulooten führt dazu dass man ohne Ende äußerst wertvolle Vermächtigungen verpassen kann.

Ich bin jedenfalls ziemlich hingerissen, das Game hat eine viel höhere Güte und bessere Mechanics als ich es erhofft hätte. Dieses Fabelwesen-Setting find ich auch so super, es liefert ein wenig das worauf ich in Biomutant gehofft habe, nur eben mit einem richtig richtig guten Spiel. Die Skilltree wirkt sehr durchdacht und ist motivierend und kein zusammengewürfelter Klumpatsch. Crafting macht Bock und hat einfach eine Top Balance wenn es um die notwendigen Ingredienzien geht. Wirklich sehr sehr gut wie hier die Möhrchen vor der Nase hängen. Die Belohnungsfrequenz ist hoch, Belohnungen haben Impact, und man bleibt dabei auch bislang von komplett stupiden Grinds verschont. Forschen und Erkunden statt "Arbeiten".

Auch der Soundtrack flasht mich, nicht nur dass es mal was anderes ist, auch die passend zum Spielgeschehen dynamischen Arrangements weben sich perfekt in ein packendes Gesamtbild. Und die Präsentation im Spiel liefert häufig richtig tolle Ideen und Momente die einfach besonders sind und man sich nur denkt, wow, wie cool ist das denn?!

Und es ist so gamey, einfach weil es so deal with it sagt. Ich weiß dass viele sowas hassen wie Hürden an denen man richtig zu knabbern hat, großen geheimen Bereichen die man auch einfach übersehen kann, wichtigen Upgrades die nicht so geparkt werden dass man sie nicht übersehen kann, sondern versteckt sind und entdeckt werden müssen. Solche Elemente sorgen zumindest bei mir persönlich, dass sich etwas nach einem Abenteuer anfühlt und nicht nach der Geisterrikscha im Phantasialand, mich ein Spiel im Kopf auch dann weiter begleitet wenn die Konsole aus ist, ich auch Bock hab mich in Systeme einzudenken und diese so gut wie möglich zu meinem Gunsten auszuspielen und verstehen zu wollen, und eben auch "echte" Gefühle zu heben, zu denen dann zuweilen auch Frustration und Wut gehören, die aber eben auch notwendige Zutaten in der Treibstoffmischung sind damit eine Euphorierakete mal so richtig abheben kann.

Extrem geil was hier abgeliefert wird.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de