Thema:
Re:Nintendo hilft MS ein wenig beim Sticheln flat
Autor: festwürstchen
Datum:22.02.23 09:38
Antwort auf:Re:Nintendo hilft MS ein wenig beim Sticheln von Fred Labosch

Sonys Vorwurf war: MS könnte den Zugriff auf CoD erschweren. MS hingegen äußerte schon relativ früh, dass sie CoD mehr Menschen verfügbar machen wollen.

Mit den Zusagen und der Unterstützung von Nintendo und nVidia unterstreicht man jetzt PR-wirksam das Vorhaben. Schließlich macht man CoD nun knapp 150 Mio. Spielern mehr zugänglich. Das schmeckt Sony sicher nicht, schließlich waren die noch nie Fan davon, Spielern eine Plattformwahl bei Third Party Games zu ermöglichen - schließlich könnten Spieler auf anderen Systemen spielen und Geld ausgeben, womit Sonys 30 (oder 23)% Anreil an allen Umsätzen wegfällt.


Bedenken von der EU, der CMA und auch nVidia wegen GeForceNow waren unter anderem, Microsoft könne andere Cloud Anbieter aussperren um so xCloud, sowieso schon Marktführer, weiter zu stärken. Mit dem nVidia Deal wirkt man dem entgegen.

Wenn es MS noch schaffen sollte, mit Amazon und Luna einen Deal auszuhandeln und Valve noch etwas unterzeichnen sollte, hätte man die wichtigste Plattformkonkurrenz abgedeckt, ausgenommen Sony. (Valve sagte zwar bereits Microsoft habe Vereinbarungen immer eingehalten und daher sei ein Vertrag nicht nötig, aber ein unterzeichneter Vertrag überzeugt die Kontrollbehörden vielleicht eher...)

Die Behörden könnten dann natürlich Sonys Bedenken ignorieren, schließlich sind sie Marktführer und alleiniger Gegner der Übernahme, um dann den Deal durchwinken oder sie blockieren den Deal, den Marktteilnehmern zum Trotz.

Es gibt imo keine Gründe den Deal zu blockieren. Denke dennoch nicht dass er durch geht. Gerade die CMA ignorierte im Wesentlichen die von Microsoft vorgebrachten Argumente und argumentierte mit Punkten die 1:1 von Sony vorgebracht wurden. Auch die eigenen Studien der CMA, bspw. die wonach 2,4% von PlayStation Spielern auf Xbox wechseln würden, sollte MS Sony CoD entziehen, unterstreicht die strikte Haltung der Kontrollbehörde nicht.

Am Ende wird gegenwärtige Politik "Big Tech is bad", die bessere Lobbyarbeit durch Sony und nicht zuletzt der PlayStation-affine Nachwuchs der Entscheidungsträger dafür sorgen, dass der Deal geblockt wird. Das Timing ist imo für MS einfach ungünstig.

----------------------
Gesendet mit M! v.2.7.0


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de