Thema: |
|
||
Autor: | denda | ||
Datum: | 10.02.23 15:38 | ||
Antwort auf: | Metroid Prime Remastered [Switch] von The Snake | ||
Jetzt nach dem „harten“ Zwischenboss in Phendrana kann ich, denke ich, ein paar aussagekräftigere Aussagen zur Framerate tätigen: Die ist auch während dieses Kampfes kein einziges Mal eingebrochen. Das Original hat im Rahmen dieses Kampfes recht ordentlich geruckelt teilweise. Es gibt ein paar sehr, sehr seltene Single Frame Drops, aber bisher läuft es in Summe sogar besser als das Original. Oder auch im Raum mit dem Planetenmodell und ordentlich transparenzen und somit Overdraw- absolut kein Ruckler whatsoever.:-) Am meisten stört mich das bereits angesprochene, sehr auffällige und schwache anisotrophe Filtering (ich glaube auch, dass es tatsächlich bilinear ist- meines Wissens hatte schon das Original trilineares). Und diesen Effekt sieht man auch sehr gut bei flachen Winkeln in der Vertikalen. Die verschiedenen Kaskaden sind auch sehr zahlreich und leider teils in unmittelbarer Nähe zum Spieler. Auch die sehr ähnlichen Texture-Detail-Pop ins fügen sich da leider nahtlos ins Bild, ebenso das sichtbare lod der Geometrie. Mir persönlich ist all das eine Spur zu offensichtlich (die meisten wird es wahrscheinlich überhaupt nicht jucken), und bei mir leidet auch etwas die immersion darunter, denn teilweise sieht man einfach überdeutlich, dass in unmittelbarer Nähe noch nicht „fertig gerendert“ ist, somit ist der Bildeindruck leider sehr instabil. Das ist wohl der höchste Preis, den wir für diese ansonsten sensationelle Optik zahlen müssen. Klar, sind die räumlich so begrenzten Gebiete auch ein Wahnsinns-Homerun für die schwache Hardware. Ein kleiner Dämpfer auch bei der Duslstick-Steuerung: Leider kommt es zu Situationen wo man etwas fingerakrobatik beweisen muss, bzw auch zu Doppelbelegungen (Visoren vs Waffenauswahl), die im Eifer des Gefechtes nicht wirklich intuitiv zu bewerkstelligen sind. Auch die Supermissile: Sofern man mit ZR schiesst löst man diese mit R aus- das geht nur wirklich gut so, indem man Zeige und Mittelfinger simultan über beide Knöpfe legt. Nur so kann man auch zur selben Zeit mit dem rechten Daumen den rechten Thumbstick weiter verwenden. Wenn man sich entschließt mit a zu schiessen muss man leider den Daumen vom rechten Analogstick nehmen, und das gewährt nicht immer eine gute Mobilität mit letzterem. Dank dem lock on fällt es aber nicht stark ins Gewicht, und meine Lösung des Problems ist die zuerst beschriebene Nutzung der zwei Finger übereinander. Jemand der R und ZR sowieso seit jeher so bedient wird damit natürlich keinerlei Probleme haben. Und noch ein Satz zu den Ladezeiten: Auch diese sind dem Original überlegen. Es geschieht hier nie, dass man zwei bis drei Sekunden vor geschlossenen Türen warten muss. Das ist einfach grandios für den Flow. Die Initiale Ladezrit liegt bei ca 10-15 Sekunden, und dann war es das mit laden. Ziemlich exzellent.:-) Ach so: Eine buttonmapping Funktion wäre natürlich angemessen gewesen. Und eine Helligkeitseinstellung, da Spiel ist in manchen Szenen deutlich zu dunkel. Beste Grüße denda |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |