Thema: |
|
||
Autor: | Hunk | ||
Datum: | 28.11.22 16:57 | ||
Antwort auf: | "Ich zocke gerade" Thread 29 von Ihsan | ||
Was für ein grandioses Spiel. Atlus liefert einfach ein ums andere Mal ab. Das Game ist eine Umsetzung/Remake des ursprünglichen DS-Games. Hab es mir damals schon auf dem DS gekauft aber dann nie gespielt, nun bin ich endlich zur 3DS-Fassung gekommen. Ich bin jetzt knapp 60 Stunden im Spiel und bin, wie so oft bei Shin Megami Tensei-Spielen, einfach nur begeistert. Strange Journey ist ein typischer Dungeon-Crawler mit sehr großen ausladenden Labyrinthen gespickt mit Fallen, Teleportern, dunklen Räumen, etc. Ich glaube Faerun war es dir hier mal gesagt hat, dass sind mit die besten Dungeons die er je in einem Dungeon Crawler gesehen hat und da kann ich ihm eigentlich nur beipflichten. Es macht unheimlich viel Spaß die seltsamen Labyrinthe zu erforschen, sich Stück für Stück vorzukämpfen und Abkürzungen freizuschalten, etc. Durch die tolle und komfortable Automap macht es gleich noch mehr Spaß und ich hab stets keine Ruhe bis jedes Fitzelchen der Map kartografiert ist. Richtig cool ist auch, dass das Game ein Progressionssystem hat das durchaus etwas an Metroidvanias erinnert. Da gibt es verschlossene Türen die man noch nicht aufbekommt, dunkle Räume die man kaum erforschen kann, Böden auf denen man heftig Schaden nimmt, unsichtbare Gegner die man nicht finden kann, etc. Für all dies bekommt man nach und nach Gadgets die einem das vorankommen in den Dungeons erheblich erleichtern bzw. erst überhaupt ermöglichen. So geht man auch immer wieder in schon besuchte Dungeons zurück um z.B. diese eine Tür endlich zu öffnen, die vorher verschlossen blieb. Zudem kann man sich oftmals durch Nebenquests sogenannte Sub-Apps freispielen, die Vorteile in den Kämpfen bieten, das fusionieren von Dämonen beeinflussen, Dämonen leichter rekutieren lassen, das voranschreiten in den Dungeons weiter erleichtern und noch mehr. Die Kämpfe und das Monstersammeln funktioniert nach typischer Shin Megami Tensei-Manier, was etwas sehr gutes ist. Es macht einfach unglaublich viel Spaß Dämonen zu rekutieren oder geschickt zu fusionieren, aufzuleveln und stärker zu werden. Das öfter angewendete Press Turn-System in SMT-Spielen kommt hier nicht zum Einsatz, dafür gibt es ein sogenanntes Demon-Co-Op System. Dämonen mit gleicher Gesinnung (Law, Chaos, Neutral) liefern ein zusätzlichen Angriff auf einen Gegner wenn dieser von einem anderen Party-Mitglied zuvor mit seinem Schwachpunkt attackiert wird. Das funktioniert gut, das Press-Turn System gefällt mir persönlich aber ein wenig besser. Das fusionieren ist im Spiel relativ schnörkelos umgesetzt, wenn man zuvor eines der zwei gottgleichen Shin Megami Tensei 4-Games mit ihrer Cathedral of Shadow gespielt hat wirkt das System in Strange Journey etwas limitiert, bzw. man vermisst viele Komfortfunktionen die SMT 4 bietet. Aber das ist jetzt keine große Kritik, das System so wie es ist funkioniert gut und SMT 4 kam ja nach Strange Journey raus und hat sich dementsprechend weiterentwickelt. Die Story kommt bei Strange Journey auch nicht zu kurz und entfaltet eine richtig tolle, mysteriöse Stimmung. Ein unbekanntes Phänomen genannt Schwarzwelt ist auf der Erde aufgetaucht und verschlingt alles was mit ihr in Berührung kommt. Zu allem Überfluss expandiert diese seltsame Masse und droht so langsam die gesamte Erde zu vernichten. Die Menscheit schickt in einem verzweifelten Versuch sich zu retten einige Wissenschaftler, Ärtze und Kämpfer in speziellen Fahr-/Flugvehikeln in diese Masse um einen Weg zu finden wie man die Katastrophe abwenden kann. An Bord eines der Fahrzeuge übersteht man nur knapp das eindringen und landen in der Schwarzwelt, wobei die anderen Vehikel zerstört oder verschwunden sind. Nun ist man zunächst abgeschnitten von der Außenwelt und auch noch gestrandet in dieser fremden Welt. Seltsamerweise wirken viele Dinge innerhalb der Dungeons der Schwarzwelt seltsam vertraut und überall wimmelt es noch von Dämonen. Die Story entspinnt sich stets spannend weiter, hat natürlich die typischen Shin Megami Tensei-Themen eingearbeitet. Ich bin gespannt wie das diesesmal alles endet. Das Spiel sollte ursprünglich der offizielle vierte Teil der Hauptserie werden. Atlus meinte damals, dass die nummerierten Teile immer in einem von Dämonen besetzten Japan spielen müssen und hat sich daher gegen eine Zahl im Titel erschienen. So ist das Spiel quasi das Code Veronica der Reihe. Ein offizieller zur Hauptreihe gehörender Teil ohne Nummerierung. Ich befinde mich gerade ziemlich am Ende des Sectors Fornax, den optionalen neu bei der 3DS-Fassung dazugekommenen Riesen-Dungeon "Womb of Grief" hab ich immer brav neben der Hauptstory mitgemacht und hab mir dort die vierte Frucht geholt. Ich bin gespannt wie es weitergeht und wie lange ich noch zu zocken habe. Insgesamt wie eingangs schon erwähnt ein echtes Brett. Irgendwie schade, dass so viele tolle Dungeon Crawler auf dem 3DS "gefangen" sind und somit viele Gamer die das Genre vielleicht erst jüngst zu Lieben gelernt haben viele der 3DS-Games vermutlich verschlossen bleiben. ---------------------- Gesendet mit M! v.2.7.0 |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |