Thema: |
|
||
Autor: | JPS | ||
Datum: | 20.02.22 16:07 | ||
Antwort auf: | Re:Unterschiede SeriesX & PS5? von KO | ||
>Ich wäre mir nicht sicher ob das überhaupt jemals kommt. Das Feature ist doch eh nur für ein paar Hardcore Zocker interessant. Ich habe z.B. auch keinen Fernseher der es kann. Und das bleibt jetzt 5 Jahre so? >LG geht leider nicht, keine Spieletaugliche FI, abgesehen davon solange VRR nicht zusammen mit einer FI geht würde ich es nur bei den frameratemässig völlig kaputten Spielen verwenden wo die FI auch nichts mehr richten kann. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass die Zwischenbildberechnung bei Dir so viel besser ist. Bist Du Dir sicher, dass Du die Artefakte nicht einfach nur übersiehst oder Dir antrainiert hast sie zu ignorieren? Jedenfalls liest man im Netz nirgends, dass gerade Philips hier ein Wunder vollbracht hat, das kein anderer Hersteller in all den Jahren kopiert bekommen hat. Der TV hat Sekundenbruchteile um ein Zwischenbild zu errechnen- technisch läuft das grundsätzlich durch die beschränkte Zeit überall gleich und mit sehr simplen Mitteln ab, mit dem Effekt, dass es nicht in jeder Grenzsituation ohne Bildfehler und unnatürlichen Eindruck funktioniert. >Und in vielen Fernsehern ist VRR wohl auch fehlerhaft implementiert. Sind auch wieder Probleme die Sony ausbaden muß wenn mal wieder jemand beim Kundendienst anruft. Scheint für Microsoft, AMD und nVidia kein Problem zu sein, das den Service überlasten würde. >Und mit VRR ist die GPU immer bei 100% Auslastung, das Ergebniss dürfte gerade bei der PS5 eine weit höhere Lautstärke sein und mehr kaputte Konsolen die man reparieren muß. Stimmt nicht. Du kannst auch mit VRR mit Frameratelimits arbeiten und damit die GPU entlasten und gleichzeitig sogar den Eindruck noch etwas stabiler bekommen. Gerade auf Einheitshardware wäre das gar kein Problem - das wäre dann wie der 40fps Modus von Ratchet, nur dass man es punktgenau auf das Spiel abstimmen könnte. z.B. 45fps bei Spiel x, 50fps bei Spiel y und Spiel z nutzt das Feature nur um die Drops unter 60fps abzufangen. Mache ich am PC immer, dass ich ein Frameratelimit so setze, dass es im normalen Spielverlauf nur um wenige FPS oder gar nicht schwankt und nur noch selten Drops zusätzlich abgefangen werden. >Kurz und gut ein Feature mit vielen Nachteilen und eher fragwürdigem Nutzen. Unwissen schützt vor Strafe nicht. Das Feature gibt es nun bereits seit 2015 in Form von G-Sync in relevantem Umfang in Consumer-Geräten. Hätte es viele Nachteile wäre es längst wieder vom Markt verschwunden, statt in den HDMI-Standard einzufließen. Außer bei einer mangelhaften Implementierung hat das gar keine Nachteile - außer natürlich Deine Angst, dass Dir jemand die 30fps für die Zwischenbildberechnung wegnehmen könnte. Und selbst wenn es irgendwo mal unsauber läuft, kann man es einfach abschalten. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |