Thema: |
|
||
Autor: | PartyPaul | ||
Datum: | 31.08.20 18:17 | ||
Antwort auf: | Re:Nur ne Verständnisfrage von Sven Mittag | ||
>>Dennoch gibt es einen Elefanten im Raum. Nämlich den, dass Kapitalismus nicht funktioniert. >>Denn dieser sagt, Konkurrenz drückt die Preise im Sinne des Kunden. Was wir jedoch sehen ist dass ALLE etablierten Ladenbetreiber perverse Gewinnquoten und absurde Wachstumsraten haben, also massig Spielräume haben um einen Preiskampf zu starten. Das tun sie aber nicht sondern grooven sich allesamt auf der exakt gleichen und auch eigentlich viel zu hohen Marge ein. So war Marktwirtschaft eigentlich nicht gedacht. Da braucht es aber keinen verschränkten Blick auf "einen" Anbieter, da darf man eher nachfragen was da insgesamt los ist. > >Hmmm.... insgesamt ja ein echter toller Beitrag, bis zu dem Thema. Wo genau steht, dass Kapitalismus zwingend den Preis im Sinne des Kunden drücken sollte? Dies gilt doch nur dort, wo entsprechender Wettbewerb herrscht und da kann dies (meist) auch ganz gut funktionieren. > >Klar, in nem Bereich (wie zum Beispiels Smartphones), klappt dies nicht wirklich, da hier die Konkurrenz sehr überschaubar ist. Apple hat sich hier eine saftige Marktmacht erarbeitet. Aber hier sollte man doch einfach nem Konzern, der wie auch immer diese Markdominanz sich erkämpft hat, zugestehen, diese auch (im Rahmen) auszunutzen. Auch daran finde ich jetzt per se nix Verwerfliches. > >Als Kunde habe ich doch immer noch die Möglichkeit ggf. durch meine Kaufkraft dagegen vorzugehen, sofern ich dies denn als nötig erachte. Außerdem steht es jedem Konkurrenten ja zu mit einem besseren und günstigeren Produkt zu punkten? Wie denn, wenn es nur android und apple gibt und keiner mehr in den Markt kommen kann. Gab ja genug Versuche und selbst Größen wie MS sind gescheitert. Dafür sind die Großkonzerne eben einfach zu groß und weltweit mächtig geworden. Früher wurde wenigstens nochmal versucht diese Monopolstellungen zu regulieren. Könnt ihr euch noch an den Browserkrieg erinnern und das Microsoft unter (initial) relativ hohen Strafen verboten wurde, den InternetBrowser mit dem Betriebssystem zu bundlen usw. In Eu wie Amerika. Und es war nie verboten oder technisch verbaut einen anderen Browser zu installieren. Probier mal eigene Software auf dem Iphone laufen zu lassen. Und Apple bietet mit Store und Phone eine nicht von Regierungen kontrollierbare abgeschotte Basis / Parallelwirtschaftswelt zur Realwirtschaft. Und Google, Facebook, Amazon sind sicherlich nicht besser und genau deswegen wurden ja die Vorstände zuletzt mal von der US-Regierung eingeladen. Nur weil es neben Apple noch Google(Android) gibt, ist das ja noch lange nicht ein gesundes Konkurrenzverhältnis. Erst recht nicht, wenn einfach beide die gleiche Marge verwendet bzw. die selben Problematiken vorweisen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |