Thema: |
|
||
Autor: | Mampf | ||
Datum: | 26.03.19 11:07 | ||
Antwort auf: | Re:why? von token | ||
>>Und Google feierst du ab? > >Von dem was Google da anbietet bin ich jedenfalls beeindruckt, das ist was eigenes und neues und ein recht dickes Paket das auch komplett neue Spielprinzipien (Massive Multiplayer mit irrsinnigem Scope, komplexe Physiksimulationen im MP etc.) ermöglicht. Und wenn Google das macht halte ich es erstmal nicht für Marketinggewäsche sondern erwarte dass das funktioniert. >_Echte_ Highend-Power als Gamestreaming, und kein kopfloses Cloudgefasel wie bei MS nach dem Motto gewollt und nicht gekonnt. Ich weiss nicht. Ich bin da jetzt nicht soo sehr informiert welche Modelle von Google wie gut fuinktionieren. Mir ist schon bewusst dass sie mit der Suchmaschine, Android, youtube und Maps das Datenmonopol schlechthin haben und vom Ausmass her schon den Gigakonzern aus den schlimmsten Sci-Fi Dystopien darstellen, aber inwiefern die guten Service in Sachen Bezahlmodellen anbieten weiss ich nicht. Afaik ist das meiste, was sie erfolgreich hinbekommen Werbe- und Datenklau basierter Service- und joa, das ist jetzt nix, was mich anturnt... aber gut, es stellt , zumindestesten was das technische Grundgerüst und Know how angeht, schonmal ein gutes Potential dar. Aber imo gehört zu Gaming mehr, als eine gute Infrastruktur, daher bin ich noch sehr gespannt, was letzendlich an COntent generiert und eingekauft wird, und ob die Hardware Architektur da wirklich viel mehr bieten wird als das was wir bisher kennen. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist dass die üblichen Battle Royal Ableger und Gaas Coopshooter halt ein paar mehr Spieler auf dem Server zulassen. Aber einfach mal abwarten, in der hinsicht hat sich Google für so einen frühen Release noch viel zu wenig gezeigt....(ist doch für dieses Jahr angesetzt, oder?) > >>ich bin bei weitem kein Apple jünger. Aber weiss auch nicht woher die Angst kommt, dass die die gemimt Branche in Angst und bange versetzen sollten, was gaming angeht war Apple nie eine wirkliche Option, sondern ein Kompromiss. >> >Ich muss hier nur kichern weil ich den Move aus meiner persönlichen Warte ziemlich albern finde. Ob das aus BWL-Sicht für Apple aufgeht, keine Ahnung, interessiert mich auch nicht. Ja, mich interessiert so ein Dienst auch ein Scheissdreck. Sehe es als weiteren Service für die Appleuser an. Und nicht als grosse , flächendeckende Killerapp, die den gesamten Markt auf den Kopf stellen will. Ich bin eh kein Freund davon, dass ich als Kunde meinen Kopf nur von einem Dienstleister Tätscheln lasse und jeden Tag ganz gespannt schaue, was mir denn der Liebe Onkel von nebenan leckeres ins Näpfchen gelegt hat... Aber ich glaube, die Erwartungshaltung, dass jetzt jeder Anbieter den Markt mit einem neuen -ach so tollen geschäftsmodell- Ownen will ist so ein bisschen falsche Erwartungshaltung, weswegen es zu so unfreiwillig komischen Situationen kommt :S > >>Also für mich klingt das wieder einmal nach einem bodenständigen kompromiss, mehr nicht. >> >Es ist einfach nur ein weiteres Gaming-Audible dessen Feature es ist eine Abo-Insel im Contentsumpf des ewigen Gestanks aufzubauen. Die hätte ich eigentlich für meine iPad-Zocksessions auch gerne im Shop gehabt, stattdessen ist man da auf den SID (Slochmeiers Informationsdienst) angewiesen wenn man in diesem Berg aus Müll die Perlen finden möchte. Im eShop, der auch zugeschissen ist, hast du immerhin noch eine Schwarmintelligenz mit Geschmack, so dass ein Klick auf die Topseller schon zum Großteil der wirklich guten Indies führt, bei Apple ist man aufgeschmissen. Dabei weiß ich einige der dortigen Titel sehr zu schätzen, zum Glück wird aber die Sahneschicht nun auch meist auf Switch geportet, und sowas wie Horizon Chase würde ich auch nicht auf dem iPad zocken wollen. Mobile Gaming sucks.... Aber ´so eine Aboinsel ist doch ncoh was anderes als ein Unüberschaubarer Shop. Zudem verstehe ich es ja eher so, dass wir da altbekanntes geliefert bekommen und nur sehen müssen, ob da irgendwas ist, was wir eh shcon kennen , klieben und schätzen. > >>was mich aber bei dir sehr sehr wundert ist, wie du eigentlich alles abfeierst, was den Tod des klassischen gamings darstellt (stedia, gaas). ist das irgendwie der Komplex vor dem omyac effekt? also das ist jetzt kein bashing, ich bin nur sehr verwundert wie jemand mit so einem scharfen Analyse Geist sich so dermassen von Genick brecher geachaftsmodellen begeistern lässt.. >> >Erstmal ist da einfach nur die Einsicht dass sich der Wandel der Zeit nicht aufhalten lässt. Ich bin auch sehr entkoppelt von Dingen die vielen Maniacs noch wichtig sind. Bei mir hängt keinerlei Herzblut an Datenträgern die im Schrank stehen, das ist für mich nur sperriger Abfall. Und rein vom Prinzip habe ich hier schon vor zig Jahren geschrieben dass die Zukunft von Elektronikhardware ein Client/Server-Modell ist, wo im Grunde alles was einen Screen hat als Thinclient fungieren kann. Und es ist mir sehr recht mit schlanken günstigen Hardwarelösungen flexibel und perspektivisch stabil aufgestellt zu sein und nicht ständig komplett sinnfreien Elektromüll zu erzeugen und Dinge immer wieder neu kaufen zu müssen. Ich hab im Keller noch einen Luxuslaptop. Dessen Rechenkraft würde für einen Clientbetrieb noch locker reichen, die Verarbeitungsqualität und auch der Screen sind auch aus heutiger Sicht herausragend, das Ding ist dennoch Abfall. Nervt mich, will ich nicht. > Hmm, eigentlich wäre das Abfallargument ei guter Köder für mich. Aber irgendwie ist das doch nur weniger Abfall auf der User seite, ist ja nicht soo dass solche rieseigen Serverfarmen und ein 24/7 aktives Netzwerk keine SPuren hinterlassen würde, wir als Enduser sehen nur nicht soviel davon. Ist ja auch nciht so, dass der Wegfall der Datenträger d plastikhüllen nicht dafür sorgt, dass Speicherplatz an sich generiert werden soll, und der aus Wasser und ein bisschen Sand heraus gewonnen wird.... Ja gut, ich sehe deine Vision in sofern, dass wir alle Materiell unabhängig werdne und nur mit paar Screens ausgestattet wird, alles im weissen cleanen look. Klingt teils Sexy, aber nicht, wo in dieser Copyright, Lizens Hölle. Ich selber Strebe noch nach modellen die eine gewisse unabhängigkeit von Künstler, Schaffer und Nutzer zulässt. Und was das Argument mit dem Unaufhaltsamen Fortschritt angeht... ja mei, wir sind immerhin nie Kunden und wir entscheiden letzendlich mit, was wir zulassen. Diese Resignation ala "der Wadnel der Zeit sich nciht aufhalten lässt" ist irgendwie sehr flach und faul. Das klingt eher nach Selffullfilling Prophecy. Aber das ist grad eine sehr Grosse , schwere und unübersichtliche Akte, die wir hier auspacken, besser nciht an dieser Stelle weiter vertiefen. >Gaming hab ich hierbei aufgrund der nötigen Rechenleistung und Netzproblematik eigentlich erst in etwa zehn Jahren mit vernünftigen Streaminglösungen kommen sehen die keine Kompromisse machen müssen, Stadia könnte das aber immens beschleunigen. Ich habe kein Problem damit wenn es so kommt, auch an diesem bekloppten Fuhrpark unter meinem TV hängt mein Herz nicht, gib mir das gleiche mit Apps auf meinem TV und ich bin dabei. Find ich super. Wenn es denn so funktioniert. Darum dass klassisches Gaming dann den Bach runtergeht mach ich mir keine Sorgen, es wird wenn es so kommt auch da ein Premiumpublikum geben dass dann sein Analogon zu HBO bekommt. Und was GaaS angeht, mit Division 2 hab ich eine extrem gute Zeit, mir macht sowas halt richtig Spaß wenn es geil gemacht ist und ich nicht abgezockt werde. Ja, das sei dir auch gegönnt, sollte kein Bashing sein. Verwundert mich nur ein wenig, weil für mich wirkt das irgendwie aso, als würde das alles auf dauer gestreamlinet werden. Wenn ich mir die Eindrücke zu Anthem lese denke ich mir, ach schade dass da die Core Elemente nicht in anderer Form verbaut worden sind. Da hätte sich , wenn man mal vom GaaS abgesehen hätte, was viel Solideres SStricken lassen können. Aber was weiss ich schon. Naja, und sowas wie Devision und Destiniy (oder auch Diablo) lässt mich halt nach 20 STd spass einfach kalt. Mich kickt die Lootschleifwe einfach nicht genug. Eigentlich kann ich dankbar sein, sonst wäre ich vermuztlich voll das WOW opfer geworden... Aber ich hätte (wenn die Indieszene nicht genau in die andere richtungen gehen würde) die Angst, dass Games immer mehr in die Richtung tolle grafik, semibefriedignedes Gameplay , und ganz viel Lootgedöns gehen und der eigentliche Knackpuznkt des Spiels erst nach 60 H im Endgame versteckt ist.... Ich habe halt Destiny 2 ein wneig angespielt,und wenn mich was abgefuckt hat, dass ich in den 30 H bis auf die Stats keinen wirklichen Progress gespürt habe. Das zocken bis dahin hatte irgendwas kuschelig weiches, was ich ein wenig mit den Konsumieren von Rosemunde Pilcher Schmonzetten an Katertagen vergleichen würde.... Für mich ein Graus. Aber solange dieses Moidell nicht die Gesamte Gamingszene infiziert, ist ja alles gut. Ich glaube, wir müssen weg vom Dneken,d ass sich der MArkt in nur eine Richtung bewegt. Grad hier im Forum geht man immer von den Superlativen aus, aber es hat sich ja eher gezeigt, dass die Vielseitigkeit der Konsumenten auf lange sicht eher auf ein recht ausgewogenes Angebot generiert hat. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |