Thema:
Re:Was ich mich immer frage ... flat
Autor: Lynne
Datum:26.10.16 14:06
Antwort auf:Re:Was ich mich immer frage ... von Slapshot

>>Ich bin damals (so 1985/1986) z.B. alle 14 Tage Mittwochs nach der Berufsschule im zu meinem Lieblings-Elektrohändler gelatscht und habe mir Cassetten für den C64 geholt.
>
>Achja, stimmt. Für meine Datasette hatte ich auch fast nur Originalspiele.


Aber da gab es ja auch Turbo-Tape, welches die Ladezeiten bei Kopien deutlich reduzierte. Paradebeispiel bei mir: Aztec Challenge im Original dauert zumindest gefühlte 10 Minuten, die Kopie war da nach eher eine Minute im Speicher.

>
>Das war auch einer der Gründe, warum ich endlich ein Diskettenlaufwerk wollte: Zugriff auf hunderte Spiele, ohne dafür zu bezahlen.


Also bei mir war der Hauptgrund zuächst, dass es Summer Games halt nicht auf Tape gab ;)

>
>>Deswegen kannte ich auch mit dem beginnenden Zeitalter der Home-Computer schon das "Spiele kosten Geld"-Prinzip ;)
>
>Das kannte ich auch, wurde aber bei mir durch ein "Spiele kostenlos kopieren ist viel geiler"-Prinzip ersetzt. Am Ende der Amiga-Laufzeit hab ich dann auch wieder Originale gekauft. Was einerseits am nur noch tröpfelnden Nachschub an Kopien lag, andererseits auch daran, dass ich gute Spiele mit meinem Kauf honorieren wollte. Und auch daran, dass ich parallel Mega Drive und Super Nintendo gekauft hatte und da wieder auf den Geschmack von Originalspielen kam.


Bei den Konsolen bin ich schon 1986 mit dem Master System wieder eingestiegen, dann ging es mit Engine & Co. weiter. Was für herrliche Zeiten damals.

Lynne


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de